Wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann, musste dringend ein neuer Schlüsselanhänger her.
Also habe ich meinen Sohn malen lassen.
Das Bild habe ich dann eingespannt und mittels Stich Era digitalisiert.
Anschließend wurde die Datei ganz unspektakulär auf ein Stück Baumwollstoff gestickt, das Ganze mit Volumenvlies versehen und und einen Schlüsselanhänger verwandelt.
Bye, Bye alter Anhänger
Dienstag, 25. Oktober 2016
Sonntag, 16. Oktober 2016
Advent, Advent ein Lichtlein brennt
Bald ist Weihnachten und ich habe angefangen Geschenke zu nähen.
Unter anderem eine Kindergartentasche für eine besondere Dame.
Die Tasche ist frei entstanden und wie man unschwer erkennen kann. Steht die junge Dame
auf Pferde.
Hier kam mal wieder meine Sticki zum Einsatz und Bella Schmusepony kam auf die Tasche.
Das war schnell und einfach erledigt. Die Datei lässt sich wirklich leicht sticken und ist gut erklärt.
Ihr findet sie hier:
http://miracuja-bloggt.blogspot.com/2016/07/stickdatei-freebie-bella-schmusepony.html?m=1
Was schwieriger war, war das Paspelband. Bin dem
Band und dem Taschenstoff wurde es teilweise sehr dick und meine N6000 kam ganz schön an ihre Grenzen.
Das Ergebnis ist aber dennoch nicht schlecht. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie gefällt.
Unter anderem eine Kindergartentasche für eine besondere Dame.
Die Tasche ist frei entstanden und wie man unschwer erkennen kann. Steht die junge Dame
auf Pferde.
Hier kam mal wieder meine Sticki zum Einsatz und Bella Schmusepony kam auf die Tasche.
Das war schnell und einfach erledigt. Die Datei lässt sich wirklich leicht sticken und ist gut erklärt.
Ihr findet sie hier:
http://miracuja-bloggt.blogspot.com/2016/07/stickdatei-freebie-bella-schmusepony.html?m=1
Was schwieriger war, war das Paspelband. Bin dem
Band und dem Taschenstoff wurde es teilweise sehr dick und meine N6000 kam ganz schön an ihre Grenzen.
Das Ergebnis ist aber dennoch nicht schlecht. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie gefällt.
Und weil es so schön war: Patchwork die Zweite
Patchworken macht Spaß. Ich sah ein Bild bei Makerist und dachte mir: das möchtest Du auch.
Und so startete ich mit einer Decke für eine Freundin zur Geburt ihres Sohnes.
Diese war deutlich schneller genäht als die erste Decke, weil die Vierecke und Dreieicke viel größer waren. Auch hier wieder an der ein oder anderen Stelle etwas unsauber genäht. Aber ich finde sie dennoch sehr schön.
Diesmal habe ich Sprühkleber beim Sandwich verwendet und siehe da, keine Falten mehr auf der Rückseite.
Und so startete ich mit einer Decke für eine Freundin zur Geburt ihres Sohnes.
Diese war deutlich schneller genäht als die erste Decke, weil die Vierecke und Dreieicke viel größer waren. Auch hier wieder an der ein oder anderen Stelle etwas unsauber genäht. Aber ich finde sie dennoch sehr schön.
Diesmal habe ich Sprühkleber beim Sandwich verwendet und siehe da, keine Falten mehr auf der Rückseite.
Meine erste Patchworkdecke
Beim Sohnemann habe ich sie noch gekauft und sie war kein schönes Exemplar. Beim Mini-Mädchen, sollte dann die erste eigene Decke her.
Gesagt getan:
Fast alle Stoffe waren von Hamburger Liebe und zwar überwiegend aus der Eden Kollektion, die ich sehr liebe.
Alle Vierecke wurden zurecht geschnitten und dann erst einmal mehrfach zur Probe gelegt.
Der Mittelteil sollte den Namen enthalten.
Man sieht es sehr schlecht, aber die Sterne sind appliziert und in jedem Stern steht ein Buchstabe. Gefüttert wurde sie mit 1,5cm dickem Volumenvlies und Hinten kam ein Bouclé-Fleece drauf.
Ein paar Falten wurden auf der Rückseite leider eingearbeitet und eine Ecke ist mir nicht gut gelungen, aber die Babys lieben sie, weil sie so schön bunt ist.
Musterfindung:
Gesagt getan:
Fast alle Stoffe waren von Hamburger Liebe und zwar überwiegend aus der Eden Kollektion, die ich sehr liebe.
Alle Vierecke wurden zurecht geschnitten und dann erst einmal mehrfach zur Probe gelegt.
Der Mittelteil sollte den Namen enthalten.
Man sieht es sehr schlecht, aber die Sterne sind appliziert und in jedem Stern steht ein Buchstabe. Gefüttert wurde sie mit 1,5cm dickem Volumenvlies und Hinten kam ein Bouclé-Fleece drauf.
Ein paar Falten wurden auf der Rückseite leider eingearbeitet und eine Ecke ist mir nicht gut gelungen, aber die Babys lieben sie, weil sie so schön bunt ist.
Musterfindung:
Und fertig ist sie!:
Es ist vollbracht
Es ist vollbracht. Mein erster eigener Blog.
Bitte seid etwas nachsichtig, was Layout, Schreibfehler und Co anbelangt. Dies ist alles noch neu für mich und ich muss mich erst da rein finden.
Damit der allererste Post nicht zu langweilig wird habe ich hier ein kleines Foto einer meiner Arbeiten:
Genäht habe ich einen Jogging Rockers von MamaHoch2 ohne Taschen mit dem tollen Glitzerregen von Königreich der Stoffe in Gr.74
Das Einhorn kam dabei mit einer negativen Applikation an die Hose. Innen habe ich nochmal Sweat Stoff drüber genäht, damit die Hose schön warm ist.
Abonnieren
Kommentare (Atom)